Viel Zukunft beim Digital Future Congress

Über 80 Interessierte versammelten sich im IT Powerhouse von SSI Schäfer in Friesach, das passender Weise mit dem Slogan „Think Tomorrow“ verziert ist. Markus Moser eröffnete in Vertretung des Hausherren, Angelika Weber und Thomas Dietinger zogen als Vertreter der IT Community Styria bei der Begrüßung einen roten Faden durch die Themen der Veranstaltung.

Eingestimmt wurde das Publikum dann von Heinrich Hochegger von cooltours mit einer sehr philosophischen Betrachtung der Vergangenheit, und wie diese die Zukunft bestimmt. Thomas Possert von der Energie Steiermark erzählte sehr hautnah die Geschichte der Pandemie von einem ersten Auftauchen des Wortes bei einem Krisenszenario-Workshop bis hin zu den tatsächlichen Änderungen im Leben und Arbeiten. Viele andere Schlagworte auf dem Chart möglicher Krisensituationen können in nächster Zukunft vielleicht Ähnliches bewirken. Vielleicht auch auf die Elektronikindustrie, in der Innovationsmanagerin Sarah Notter als Technologie-Scout bei AT&S immer am Puls der Zeit ist.

In der Pause begannen schon die ersten Gespräche bei Kaffee & Kuchen – ganz eindeutig waren persönliche Kontakte nachzuholen und die verschiedenen Inputs, geistig und kulinarisch, konnten gut mireinander verarbeitet werden. Die Stärkung war auch absolut notwendig, da der nächste Vortrag einiges an Denkleistung voraussetzte, indem erklärt wurde, warum Quantencomputer ein Risiko für Kryptographie darstellen. Andreas Trügler vom Know Center konnte das gut darlegen, und damit auch eine Brücke bauen auf den letzten Vortrag, in dem Wolfgang Schinagl (Wirtschaftskammer Steiermark) von Gesprächen mit KIs berichtete, die durchaus beeindruckend waren – aber es im Grunde nicht sind. Mit den Betrachtungen, ob und wie weit eine Künstliche Intelligenz tatsächlich Bewusstsein erlangen kann, endeten die Vorträge wieder im Philosophischen.

Als Ausklang gab es steirische Köstlichkeiten von der Greislerei Greimel sowie Diskussionen an den Thementischen zu unseren Leuchtturmthemen. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für die großartige Stimmung!

Wir danken auch Gerhard Greiner von Alp.Lab für die Moderation durch den Nachmittag!

Mehr Infos auf https://www.pressetext.com/news/20230516023